SAP-Entwicklung „Made in Germany“

Clientis geht mit NearSite Development neue Wege.

SAP-Entwicklung „Made in Germany“

Clientis geht mit NearSite Development neue Wege.

SAP-Kompetenzen und entsprechend qualifizierte Fachkräfte sind am Markt sehr gesucht und werden stark umworben – sowohl von Dienstleistern als auch von SAP-Endkunden. Die Nachfrage wird voraussichtlich im Zuge der anstehenden S/4HANA-Projekte noch weiter steigen. Viele Konzerne und große mittelständische Unternehmen, aber auch zahlreiche Dienstleister setzen daher auf Offshore- oder Nearshore-Konzepte. Gewünscht werden möglichst kostengünstige Lösungen ohne qualitative Einbußen. Bei näherer Betrachtung verursachen diese Modelle jedoch häufig zusätzliche Probleme – und höhere Kosten.

Clientis bietet NearSite Development, innovative und kostengünstige SAP Entwicklung, optimiert und realisiert in Deutschland.

Near- oder Offshoring: Günstiger nur auf den ersten Blick.

Die Verlagerung von Entwicklungsaufgaben nach Asien, Russland oder Osteuropa bietet auf den ersten Blick Vorteile durch geringere Lohnkosten. Gerade im IT-Bereich hat sich aber herausgestellt, dass diese Rechnung bei genauerem Hinschauen oft nicht aufgeht: Ein erhöhter Aufwand für Koordination, Qualitätssicherung und Dokumentation, der Ausgleich kultureller Unterschiede – beispielsweise aufgrund deutscher Prozessanforderungen und Abläufe – und eine aufwendige Kommunikation schlagen sich auf der Kostenseite nieder. Zusätzlich können zeitliche Verzögerungen und erhöhte Reisekosten zu weit entfernten Standorten den Projektablauf erschweren und weiter verteuern.

NearSite Development: Hohe Qualität bei vergleichbaren Kosten.

Clientis verfolgt daher ein neues Konzept: Wir sind überzeugt, dass wir in Deutschland genauso günstig entwickeln können wie Near- oder Offshore. Und das auch ohne permanent bei Ihnen vor Ort sein zu müssen und dafür hohe On-Site-Stundensätze zu berechnen. Wir nennen es Near-Site Development.

Im Vordergrund stehen dabei Service, Qualität und gute Kommunikation. Wir bieten Ihnen einen zentralen, fachlich versierten Ansprechpartner: unseren SAP Principal Consultant. Er führt den Kontakt zwischen Ihnen und unseren Development-Teams und reduziert das sonst übliche hohe On-Site-Stundenaufkommen deutlich. Geschicktes Management und optimierte Arbeitsabläufe sorgen dafür, dass bei den Development-Teams kein Leerlauf entsteht und hohe Ramp-up-Kosten vermieden werden. Mehrere Quality Gates und ein effektiv koordiniertes Projektmanagement sichern Qualität und sorgen für Kosteneffizienz.

Jedes Projekt eignet sich für NearSite Development – sprechen Sie uns gerne zu den Möglichkeiten an.

Wir sprechen Ihre Sprache. Und verstehen die Prozesse der deutschen Wirtschaft.

Als SAP-Dienstleister steht Clientis vor den gleichen Herausforderungen bei der Entwicklung von schnellen, hochwertigen und kostengünstigen SAP-Lösungen – mit dem zusätzlichen Anspruch, unseren Kunden stets den größtmöglichen betriebswirtschaftlichen Mehrwert zu verschaffen.

Mit NearSite Development bieten wir Ihnen nun „Development as a service“ in hoher Qualität und mit einem fest zugeordneten SAP-Spezialisten. Mit dem Clientis Development Optimizer haben wir auf der Grundlage unserer über 25-jährigen SAP-Erfahrung und Kompetenz ein zeitgemäßes, innovatives Tool entwickelt. Das komplexe Entwicklungssystem greift auf unsere eigenen SAP-Entwicklungs- und Programmkomponenten zu, um in möglichst kurzen und schnellen Schritten ein optimales Ergebnis in Bezug auf Funktion und Kosten zu liefern.

Alle Entwicklungen werden ausführlich getestet. Auf diese Weise können wir die speziellen Anforderungen unserer Kunden besonders schnell umsetzen und eine hohe Qualität gewährleisten. Im Rahmen des NearSite Developments werden Sie von Ihrem ganz persönlichen Ansprechpartner – Ihrem SAP Principal Consultant – betreut. Kurze Wege, enger Kontakt und gute Kommunikation sorgen für geringe Kosten bei hoher Qualität und schneller Abwicklung.

Die Entwicklung individueller SAP-Lösungen in Deutschland ist ein weiterer hochwertiger Baustein im Clientis Angebot. Als IT-Enabler verfügen wir über tiefes, integratives Prozess-Know-how, das auf langjähriger Erfahrung als SAP-Partner für Implementierung und Entwicklung beruht. Wir machen es möglich – und setzen digitale Strategien auf der Grundlage präziser Analysen, durchdachter Konzepte und punktgenauer Lösungen konsequent um.

Die Vorteile von Clientis NearSite Development

  • Enge Betreuung durch persönlichen SAP Principal Consultant
  • Hohe Qualität
  • Kosteneffizienz bei jedem Projektvolumen
  • Zeitersparnis durch z. B. agile Vorgehensmodelle
  • Erfahrene Development-Teams
  • Festpreisfähig
  • Effektives Projektmanagement
  • Reduzierung von Ramp-up-Kosten
  • Reduzierung von Reisekosten
  • Entfall von Leerlaufkosten
  • Anspruchsvolles Qualitätsmanagement
  • Entwicklung ausschließlich in Deutschland

Clientis NearSite Development bietet Ihnen Kosteneffizienz unabhängig von Ihrem Projektvolumen.

Der Clientis SimpleComplexity­Check.

Der Clientis SimpleComplexityCheck ist eine Bewertungsmatrix, die es ermöglicht, Projekte – oder auch einzelne Aufgabenpakete – in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen einzuteilen. Kriterien sind hierbei unter anderem:

  • die eingesetzten oder geplanten Systeme und Module
  • die Art der Anbindung von NON-SAP-Systemen, z. B. CAD
  • die Anforderungen an eine mobile App-Lösung

Clientis vermittelt damit schnell und transparent einen Eindruck, welche Skill-Level für die Umsetzung benötigt werden und welcher Anteil an Entwicklungs-, Beratungs- und Konzeptionsaufwänden einzuplanen ist.

Das Clientis NearSite-Development-Phasenmodell: Effiziente Projekt­abwicklung von der Bewertung bis zum Ergebnis.

NearSiteDevelopment

1

Bewertung

Gemeinsame Bewertung der Projektkomplexität durch den Clientis SimpleComplexityCheck

2

Projektmodell

Festlegung der vertraglichen Grundlage und des Projektvorgehensmodells

3

Konzeption

Blueprint (bei Wasserfall) bzw. Befüllung des Backlogs (bei agiler Vorgehensweise)

4

Rahmen­bedingungen

Definition der Quality Gates, Beistellungen, Voraussetzungen

5

Unser Angebot

Aufwandsschätzung und Projektplanung

6

NearSite-Team

Ramp-up, Realisierung und Testing

7

Ergebnis

Übergabe in den Betrieb

Hier steht Ihnen dieser Artikel als PDF-Datei zum Download bereit.

NearSite Development - PDF